Schlafstörungen können viele Ursachen haben. In unserer Praxis gehen wir diesen Ursachen auf den Grund. Wir bieten Diagnostik und Behandlung insbesondere der mit neurologischen und psychischen Krankheiten verbundenen Schlafstörungen.
Wir setzen strukturierte Fragebögen ein, um ein möglichst genaues Bild Ihrer Beschwerden zu erhalten.
Eine weitere Untersuchungsmethode in der Schlafmedizin ist die Polygrafie: Dazu erhalten Sie ein kleines Messgerät, das Sie zu Hause im Schlaf tragen. Es zeichnet wichtige Werte auf, die Hinweise auf schlafbezogene Atemstörungen geben können. Falls nötig, folgt anschließend eine Überweisung in ein Schlaflabor.
Bei schlafbezogenen Atemstörungen bieten wir die entsprechende Vor- und Nachsorge.